Pötzschau
(Groß-)Pötzschau wird 1206 als Beschowe erwähnt, später Dalitzsch als Talzschicz 1469 und Kleinpötzschau 1497 als wahrscheinlich altsorbische Gründungen erstmals genannt.
550 Jahre Dahlitzsch - 1469 - 2019
Nordwestlich von Großpötzschau existierte im Mittelalter in der Göselaue eine Wasserburg, die heute als kleiner Ringwall mit Graben namens Malberg zu finden ist. |
![]() |
Im Jahr 1934 wurden die Ortsteile zur Gemeinde Pötzschau zusammengeschlossen und 1993 nach Espenhain eingemeindet. Seit 2016 ist Pötzschau ein Ortsteil von Rötha.
![]() Kirche in Kleinpötzschau
|
Die beiden Kirchen in Groß- und Kleinpötzschau aus dem 16ten Jahrhundert sowie der als Bodendenkmal unter Schutz gestellte Malberg aus dem 14ten Jahrhundert stellen überregional bekannte Sehenswürdigkeiten dar.
|
Die Auferstehungskirche Großpötzschau erbaut 1881 - 1883 von Baumeister Langner. Sie wurde als verputzter Ziegelbau unter Ver- wendung von Mauerwerk des mittelalterliches Chores in neugotischer Form errichtet. |
![]() |
|
Reizvoll im Neuseenland nahe des Störmthalers Sees gelegen und in der Göselaue eingebettet ist Pötzschau an das Rad- und Reitwegenetz rundum Leipzig herum angeschlossen. |
Freiwillige Feuerwehr Pötzschau
Großpötzschau 5 D
04571 Rötha, OT Pötzschau Ortswehrleiter: Waldemar Przynosz Stellvertreter: Martin Mehlhorn
E-Mail: ffw-poetzschau@t-online.de
|
![]() |
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Pötzschau e.V.
Der Förderverein wurde durch acht Gründungsmitglieder am 09.November 2023 in der Feuerwehr Pötzschau gegründet. Der Verein besteht aus aktiven Mitgliedern sowie aus Fördermitglieder und Ehrenmitgliedern.
Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Pötzschau, Kammeradschaftspflege und Öffentlichkeitsarbeit. Der Verein veranstaltet mit der Freiwilligen Feuerwehr Pötzschau das Osterfeuer , Maibaumsetzen, Sommerfest sowie Flohmarkt und Weihnachtsbasteln für die Bürger in und um Pötzschau.
Email: feuerwehrfoerderverein-poetzschau@gmx.de
Webseite: https://feuerwehr-pötzschau.de/
![]() |
Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde
Pfarrer Stephan Vorwergk
Straße der Republik 10 04571 Rötha OT Mölbis
Tel. 034347 – 50320 E-Mail: kg.moelbis@evlks.de |
Tierarztpraxis Fischer & Filzek
Dr. Uwe Fischer & Dr. Ulrike Filzek
Großpötzschau 34 04571 Rötha. OT Pötzschau Tel. 034347 – 61676
|
|
Das kulturelle Leben wird durch verschiedene Institutionen und Vereine bereichert. Dazu zählen neben der "Freiwilligen Feuerwehr", der "Hofmusikschule Pötzschau", dem Förderverein "Kirche Großpötzschau" e.V. auch der Schriftsteller Karsten Kruschel. Verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Musicals, Lesungen, Feste und ein Flohmarkt vervollständigen das Bild eines lebendigen und sich verjüngenden Ortes.
Altes Milchhäuschen in Pötzschau wieder zum Leben erweckt 
„Mitten im Dorf“ steht ein kleines Häuschen, in den 30er Jahren errichtet zur Sammlung der Milchkannen aus den einzelnen Höfen. Es steht schon lange leer. Doch jetzt wird es vom Förderverein Pötzschau revitalisiert und soll wieder dem Dorf dienen. Als Treffpunkt mit offenen Büchertausch, Sitz- und Spielecke – viele Ideen gibt es dazu.
Vereinsleben
Förderverein der Hofmusikschule Großpötzschau e.V.
Musikschule, Chöre, Musiktheaterferien für Kinder und Jugendliche, Veranstaltungen, Workshops, Musicalprojekte – dies alles findet in Pötzschau einen Platz in der Hofmusikschule Großpötzschau von Katharina Hentschel. Der Förderverein der Hofmusikschule Großpötzschau e.V. unterstützt die Musikschule z.B. bei der Aus- und Durchführung, sowie der Ausstattung von Theater- und Musicalprojekten. Ein großes Anliegen der Musikschule ist die Zusammenarbeit mit allen Altersgruppen, verschiedenen Künsten und Künstlern. info@hofmusikschulegrosspoetzschau.de
Förderverein Kirche Großpötzschau e.V.
Der Förderverein wurde 2005 gegründet und dient der Rettung und Erhaltung der als Landmarke weithin sichtbaren Auferstehungskirche Großpötzschau. Das Kirchengebäude wird neben Gottesdiensten auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Ein besonderes Schmuckstück stellt die 2016 restaurierte Poppe-Orgel dar. Mail: info@kirche-grosspoetzschau.de
Unternehmen
Heute gibt es in Pötzschau eine gesunde Struktur von kleinen und mittelständigen Unternehmen wie der Agrargenossenschaft Pötzschau, einem Auslieferungslager der Protectorwerke aber auch das Fuhrunternehmen Jüttner.
![]() |
Die Leipziger Kommissions- und Großbuch- handelsgesellschaft mbH ist eine der traditionsreichsten Verlagsauslieferungen Deutschlands. LKG beschäftigt heute 150 Mitarbeiter und liefert die Produkte von mehr als 150 in- und ausländischen Verlagen aus. |
Liebenswertes Pötzschau
![]() |
![]() |
|
Pötzschau ist verkehrsgünstig und trotzdem ruhig in der Nähe der Autobahnen A14, A38 und A72 gelegen. Leipzig und Borna sind in weniger als 30 Minuten, Chemnitz ist innerhalb einer Stunde zu erreichen.
Ortschaftsrat Pötzschau
Bergner, Kay Ortsvorsteher
Landgraf, Eric stellv. Ortsvorsteher
Gotzmann, Bernd
Dr. Halfwassen, Uwe
Laux, Andreas
Mehlhorn, Martin
Sporbert, Ralf
Wagner, Stefan
Schöne, Peggy (berufenes Mitglied)
Kontakt Ortschaftsrat: Ortschaftsrat-Poetzschau@roetha.de
Vielen Dank an Herrn Jens Dittrich für die Bilder auf der Homepage.
Stadtverwaltung Rötha
Rathausstraße 4
04571 Rötha
Telefon 034206 - 6000