Aktuelles

Stellenausschreibung - Kämmerer (Fachbedienstete/r für das Finanzwesen) (m/w/d)

Die Stadt Rötha besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Kämmerer (Fachbedienstete/r für das Finanzwesen) (m/w/d).

Bewerbungsende: 18.05.2025

Stellenausschreibung Kämmerer

Stellenausschreibung - Erzieher (m/w/d) für die integrative Kindertagesstätte "Regenbogenland" Rötha Bereich Kinderkrippe

Wir suchen zum frühstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (w/m/d) für unsere Kinderkrippe der Kita Regenbogenland.

Bewerbungsende: 23.04.2025

Stellenausschreibung Erzieher (w/m/d) für die Kinderkrippe

Informationsveranstaltung zum Sachstand der laufenden Vorhaben der LMBV an der Neuen und der Alten Gösel am 08. April 2025

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

am 8. April 2025 fand die Informationsveranstaltung zum Sachstand der laufenden Vorhaben der LMBV an der Neuen und der Alten Gösel statt. Sofern Sie an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen  konnten, möchten wir Sie mit diesen Präsentationen über das Vorhaben der LMBV und der WTU informieren. 

Wir danken der LMBV und der WTU Ingeniergemeinschaft für die Bereitstellung der Präsentationsunterlagen.

Informationsveranstaltung am 8. April 2025 - LMBV

Naturnahe Umgestaltung der Neuen Gösel - WTU

Bürgerveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Rötha am 5. Mai 2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt – Wirtschaft/Bauen/Wohnen – kommunale Wärmplanung

 

Vollsperrung im Seitenweg in Oelzschau vom 07.04. bis 25.04.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

aufgrund von Kabelverlegungsarbeiten im Auftrag der Mitnetz Strom GmbH, ist der Seitenweg in Oelzschau vom 07.04. bis 25.04.2025 voll gesperrt.

Wir bitten um Verständnis.

Ordnungsverwaltung

900-Jahrfeier unserer Stadt Rötha im Jahr 2027 - Beginn der Erarbeitungsphase

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rötha,

gemeinsam mit dem Trio Gabriele Richter, Helmut Hentschel und Hans-Joachim Keil habe ich begonnen, die ersten Ideen für unser ganz besonderes Jubiläum: 900 Jahre Rötha im Jahr 2027, zusammenzutragen. Zur Auftaktveranstaltung am 26. März wurden den interessierten Teilnehmern einige interessante Fakten über unsere Stadt vorgestellt und der Anfang für eine gemeinsame Erarbeitungsphase gemacht.

Ich lade Sie alle dazu gerne ein, hier aktiv mitzuwirken. Schicken Sie uns bis zum 23. Mai 2025 Ihre Ideen, Anregungen, interessante Fakten und gerne Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung an kultur@stadt-roetha.de.

Herzlichen Dank!

Ihr Bürgermeister P. Németh

Traditioneller Dorfputz rund um unseren Ortsteil Pötzschau

Liebe Dorfgemeinschaft Pötzschau, lieber Herr Nemeth, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes, unser traditioneller Dorfputz rund um unseren Ortsteil Pötzschau fand dieses Jahr etwas früher als sonst und bei etwas kühlerem, jedoch trockenem Wetter statt. Der Wettergott hat so unsere fleißigen Helfer unterstützt. Vielen Dank für die Bereitstellung des Hängers - wie in den letzten Jahren hatten wir von der Abstimmung mit Ihnen bis zur Anlieferung des Hängers ein gutes Zusammenspiel.  » mehr

Veränderungen beim Autismus und AD(H)S im Landkreis Leipzig (e.V.)

Wir befinden uns aktuell im Prozess der Vereinseintragung beim Registergericht in Leipzig. Neuigkeiten zu Vorträgen, Selbsthilfegruppen und Projekten finden sie hier:

Newsletter Autismus ADHS LkL 01_2025

Vortrag zum Thema: Schulbegleitung

1. Mai auf dem Sportplatz in Espenhain

Maibaumsetzen am 30.04.2025 auf dem Marktplatz Rötha und in Pötzschau

Grundsteinlegung für den Neubau der Bewirtschaftungszentrale Südraum Leipzig auf dem Areal der Landestalsperrenverwaltung in Rötha am 5. März 2025

An der feierlichen Zeremonie nahmen neben dem Chef der Verwaltung Eckehard Bielitz, Landrat Henry Graichen, Röthas Bürgermeister Pascal Németh auch Umweltstaatsekretär Ulrich Menke teil. Einen Videoeinblick erhalten Sie durch Einscannen der QR-Codes. 

Osterfeuer in Pötzschau und Mölbis

Flohmarkt in der Kita "Apfelbäumchen"

Hainer Straße und Hugo-Joachim-Straße dauerhaft „Zone 30“

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ab dem 06.März 2025 wird in der Hainer Straße und in der Hugo-Joachim-Straße dauerhaft „Zone 30“ eingerichtet.

Bitte beachten Sie dahingehend dringend die Änderung der Vorfahrtsregelung im gesamten Bereich.

Die Vorfahrt ist innerhalb einer Tempo-30-Zone grundsätzlich durch „Rechts vor Links“ geregelt.

Ordnungsverwaltung

 

AWO Seniorentreff in Rötha

Amtliche Haushaltsbefragung Mikrozensus 2025

Wie bereits in den Vorjahren führt das Statistische Landesamt auch 2025 in Sachsen den Mikrozensus durch. Diese „kleine Volkszählung" findet im gesamten Bundesgebiet statt und ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Medieninformation.» mehr

Aktueller Hinweis zur Nutzung des städtischen Friedhofs

Der städtische Friedhof Rötha ist als ein Ruheort für Verstorbene und als Erholungsort für die Einwohner und Bürger der Gemeinde Rötha gedacht. Als dieser dient der Ort zum Gedenken und um Ruhe und Kraft zu tanken.
Leider kam es in letzter Zeit vor, dass der für den Grünabfall der Gräber bereitgestellte Container durch die Ablagerung von Rest- und Hausmüll verunreinigt wurde. Die Stadtverwaltung Rötha weist daher darauf hin, dass in dem Grünabfallbehälter des Friedhofes nur organischer Müll, der auch auf dem Friedhof angefallen ist, entsorgt werden darf. Eine illegale Müllablagerung von Hausmüll kann zudem mit einem Bußgeld geahndet werden.

Die unsachgemäße Entsorgung des Mülls sorgt für einen Mehraufwand des Friedhofspersonals und darüber hinaus für unnötig steigende Kosten für die Gemeinde.

Wir bitten Sie daher, pfleglich und in der vorgeschriebenen Weise mit den bereitgestellten Gerätschaften und Entsorgungsbehältnissen umzugehen.

Stadt Rötha - Friedhofsverwaltung

Information zur Wühltierbekämpfung - Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern I. Ordnung in Sachsen

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen weist darauf hin, dass im Rahmen der Unterhaltungsmaßnahmen an den sächsischen Gewässern I. Ordnung auch 2025 Fallen zur Wühltierbekämpfung aufgestellt werden. Die Maßnahmen dienen der Deichsicherheit, müssen deshalb geduldet werden und finden das ganze Jahr über statt. Schilder warnen an den jeweiligen Orten vor den aufgestellten Fallen. Aufgrund der Gefahr, die von ihnen ausgeht, dürfen die Fallen und Fanggeräte weder berührt, noch verändert oder entfernt werden! Wir bitten Eigentümer, Anlieger, Hinterlieger und die Öffentlichkeit an den Gewässern I. Ordnung, Grenzgewässern und an den öffentlichen Hochwasserschutzanlagen um Beachtung.» mehr

Neuer chirurgischer Bereitschaftsdienst in Leipzig: Erweiterung am Uniklinikum ab 1. Februar 2025

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) erweitert ihr Angebot der ambulanten Notfallversorgung in Leipzig: Ab dem 1. Februar 2025 wird ein chirurgischer Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen am Universitätsklinikum Leipzig angeboten.» mehr

Zustellung des Amtsblattes ab Februar 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wir möchten Sie über eine wichtige Änderung in Bezug auf die Verteilung von Amts- und Mitteilungszeitungen in unserer Stadt Rötha informieren. Die Deutsche Post AG wird künftig die Selbstbestimmungsrechte der Empfänger von unadressierten POSTAKTUELL-Sendungen stärker berücksichtigen. Jeder Haushalt hat das Recht, seine Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Werbung abzulehnen. Dies wird durch den Aufkleber „KEINE WERBUNG" am Briefkasten signalisiert. Wenn ein solcher Sperrvermerk vorhanden ist, wird davon ausgegangen, dass der Empfänger keine POSTAKTUELL-Sendungen erhalten möchte.

Das bedeutet, dass ab Februar 2025 keine Amtsblätter der Stadt Rötha mehr an Haushalte mit einem solchen Sperrvermerk zugestellt werden. Falls Sie weiterhin das Amtsblatt in gedruckter Form erhalten möchten, müssen Sie den Aufkleber „KEINE WERBUNG" von Ihrem Briefkasten entfernen.

Aus unserer Sicht können Sie durch das Anbringen eines Hinweises auf Ihrem Briefkasten „Einwurf des Amtsblattes gestattet“, den Einwurf des Amtsblattes legitimieren.

Sollten sich Änderungen hinsichtlich der Postverteilung ergeben, werden wir Sie umgehend informieren. Es ist uns wichtig, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind und alle relevanten Informationen rechtzeitig erhalten.

Die Onlineausgabe der Amtsblätter finden Sie auf unserer Homepage.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Aufmerksamkeit

Regionalbudget für den Südraum Leipzig startet am 14.01.2025

Über das Regionalbudget können in einem „schlanken Antrag“ Fördermittel von 1.000 € (Untergrenze) bis zu 12.000 € (Obergrenze) bei einem Fördersatz von 80 Prozent beantragt werden. Es werden Anschaffungen zur  Dorfentwicklung, wie z.B. der Erwerb von Gegenständen zur Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Ortsrändern (u.a. Pavillons, Bänke, Erwerb von Trockentoiletten, Erwerb von festverankerten Spielgeräten, Sandkästen) oder auch zur Erhaltung und zum Ausbau dorfgemäßer Gemeinschafts-, Freizeit- und Erholungseinrichtungen (u.a. Beleuchtung, Bühnentechnik, Laptops/digitale Endgeräte, Audioguide, Sonnensegel, Zelte, Musikinstrumente, Sportgeräte aber auch Küchen, Stühle, Tische,) gefördert. Anträge können Vereine, Kirchgemeinden und Kommunen stellen sowie Initiativen, die sich kommunale oder Vereinspartner für eine Antragstellung suchen müssen. Jeder Antragsteller darf nur einen Antrag stellen.

Die Aufrufunterlagen sind auf der Homepage der LEADER-Region ab 14.1.2025 (www.suedraumleipzig.de) einzusehen. Es stehen insgesamt 165.000 EUR zur Verfügung.

Das Regionalmanagement steht zur Beratung der Antragstellenden (vorrangig am Dienstag) zur Verfügung.

Frau Dr. Bergfeld/ Frau Prof. Groß/ Frau Dunkl 0341/9124927; mail@iwr-leipzig.com

Frau Landmann, 034296/900 444, kontakt@planungsbuero-landmann.de

Die Anmeldung zur 21. 7-Seen-Wanderung – dem größten Wanderevent Mitteldeutschlands – öffnet am 01. Januar 2025

Termin 7-Seen-Wanderung: 02.-04. Mai 2025

Offizieller Anmeldestart: 01.01.2025 um 0:00 Uhr unter www.7seen-wanderung.de

Info: Wenn sich das Umland von Leipzig am ersten Maiwochenende mit tausenden Wanderern füllt, ist es wieder Zeit für die alljährlich stattfindende 7-Seen-Wanderung, dem größten Wanderevent Mitteldeutschlands. Seit 2003 findet die 7-Seen-Wanderung mit Teilnehmern aus ganz Deutschland im Leipziger Neuseenland statt.
Geboten werden über 70 unterschiedliche Wanderrouten für Familien, Freizeit- und Langstreckenwanderer, mit zahlreichen Verpflegungsstopps entlang der Strecken.
Zur Veranstaltung vom 02. - 04. Mai 2025 werden wieder bis zu 6.000 Teilnehmer erwartet.

Straßenbeleuchtung in Rötha und allen Ortsteilen - Bitte um Mithilfe

Leider lässt es sich nicht vermeiden, dass Straßenbeleuchtungsanlagen aus verschiedenen Gründen ausfallen. Nicht immer gelingt es den Mitarbeitern der Verwaltung alle Schäden zu registrieren. Wir wären deshalb sehr dankbar, wenn aufmerksame Bürgerinnen und Bürger uns darüber informieren. Sie helfen uns dadurch, den Schaden schneller zu erfassen und entsprechend zu reagieren. Wir werden die Reparaturaufträge aufnehmen und an die Servicefirma weiterleiten. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht immer sofort eine Reparatur erfolgen kann. Wir versuchen Aufwand und Nutzen bestmöglich abzuwägen. Die Elektrofirma wird entsprechend ihrer Kapazitäten den Reparaturauftrag ausführen. Bitte schreiben Sie möglichst eine E-Mail mit genauen Ortsangaben (Straße/Hausnr./Lage o.ä.) an: r.fuchs@stadt-roetha.de oder melden sich telefonisch unter 034206/60037. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bauamt

Bürgerbüro Online Terminvereinbarung
Bürgermeister Pascal Németh

                                                                                                       

Veranstaltungen
Sitzung Stadtrat Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Technischer Ausschuss Sitzung Verwaltungsausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Stadtrat Sitzung Technischer Ausschuss Sitzung Verwaltungsausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Stadtrat Sitzung Technischer Ausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Verwaltungsausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Stadtrat Sitzung Technischer Ausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Verwaltungsausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Stadtrat Sitzung Ortschaftrat Espenhain Stadtrat Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftrat Mölbis Technischer Ausschuss Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Konstituierende Sitzung OR Mölbis Konstituierende Sitzung Stadtrat im Mehrgenerationenhaus Konstituierende Sitzung OR Espenhain Konstituierende Sitzung OR Oelzschau Konstituierende Sitzung OR Pötzschau Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Espenhain Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Espenhain Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss Februar Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Espenhain Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis 18:00 Uhr Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Mölbis I Mai Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Stadtrat Verwaltungsausschuss Stadtrat Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss Stadtrat Gemeinsamer Verwaltungs- u. Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs- u. technischer Ausschuss Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Konstituierende Sitzung des Stadtrates Verwaltungsausschuss Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Technischer Ausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss März Stadtrat Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischerausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischerausschuss Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss
Rats- und Bürgerinformationssystem
Aktuelles Amtsblatt online lesen

Amtsblatt Nr. 4 vom 11.04.2025

Bereits erschienene Amtsblätter finden Sie  unter der Rubrik : Stadtverwaltung - Amtsblatt

Fahrzeug Sponsoren