Aktuelles

Wir bitte um Beachtung!

Die Stadtverwaltung Rötha ist am Freitag, d. 17.1.2025 aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. 

6. Mölbiser Wintergrillen

Röthano Bravo

Die Anmeldung zur 21. 7-Seen-Wanderung – dem größten Wanderevent Mitteldeutschlands – öffnet am 01. Januar 2025

Termin 7-Seen-Wanderung: 02.-04. Mai 2025

Offizieller Anmeldestart: 01.01.2025 um 0:00 Uhr unter www.7seen-wanderung.de

Info: Wenn sich das Umland von Leipzig am ersten Maiwochenende mit tausenden Wanderern füllt, ist es wieder Zeit für die alljährlich stattfindende 7-Seen-Wanderung, dem größten Wanderevent Mitteldeutschlands. Seit 2003 findet die 7-Seen-Wanderung mit Teilnehmern aus ganz Deutschland im Leipziger Neuseenland statt.
Geboten werden über 70 unterschiedliche Wanderrouten für Familien, Freizeit- und Langstreckenwanderer, mit zahlreichen Verpflegungsstopps entlang der Strecken.
Zur Veranstaltung vom 02. - 04. Mai 2025 werden wieder bis zu 6.000 Teilnehmer erwartet.

Neujahrsgrüße aus der Stadtverwaltung

Lebensbegleitende Berufsberatung - Dienstag, d. 28.01.2025 von 14 bis 18 Uhr - Stadtverwaltung Rötha, Rathausstraße 4 im Zi. 1

Autismus und AD(H)S – Austausch in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen

Sie sind Eltern eines Kindes im Autismusspektrum und/ oder mit AD(H)S und suchen Gleichgesinnte, die verstehen, was Sie bewegt? Dann könnte unsere im Jahr 2023 gegründete und mittlerweile über 50 Mitglieder umfassende Selbsthilfegruppe ein Anlaufpunkt sein.

Die Elterntreffen finden an folgenden Freitagnachmittagen in Grimma statt: 17.01. / 21.02. / 09.05. / 13.06. /18.07. / 22.08. / 12.09./ 17.10. / 05.12. Zusätzlich gibt es auch eine WhatsApp Gruppe, die vor allem auch denjenigen einen Rahmen bietet, die nicht persönlich an den Treffen teilnehmen können.

Für Eltern als auch weitere interessierte Lehrkräfte, Erzieher/innen, Schulbegleiter/innen, Therapeut/innen u.a. haben wir zwei besondere Veranstaltungen organisiert:
• Am 14. März wird Dr. Martin Winkler einen Austausch zu ADHS und damit verbundenen Herausforderungen und Stigmata führen (Ort: Grimma-Kössern).

• Am 11. April ist Susan Lohse von MOVE Autismuszentrum zu Gast und hält einen Vortrag zu Autismus und Pathological Demand Avoidance (Ort: Bad Lausick).

Bei Interesse bitte eine E-Mail an SHG.Autismus.ADHS-LkL@web.de (Diane & Friederike).

Selbsthilfegruppe für Eltern betroffener Kinder im Landkreis Leipzig

Vortrag am 14. März 2025, 1600 - 1800 Uhr „ADHS – Herausforderungen & Stigmata“

Vortrag am 11. April 2025, 1600 - 1800 Uhr „Pathological Demand Avoidance (PDA)“

Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes

Die nächste Blutspendeaktion in Rötha findet statt
am    07.01.2025
in      04571 Rötha, Kreudnitzer Str. 1, Sportlerheim
von   15.00        bis       19.00 Uhr

Kell Tourenplan 2025

Möglicher Übergriff auf eine Jugendliche

Basierend auf einem möglichen Übergriff durch eine unbekannte Person auf eine Jugendliche am 7. Dezember 2024 abends in Rötha wurde Anzeige erstattet.

Gegenwärtig laufen Ermittlungen bei der Außenstelle der Kriminalpolizeiinspektion in Grimma, zu denen die Ermittlungsbehörden derzeit keine Auskunft geben können.

Es liegt leider nur eine sehr unkonkrete Täterbeschreibung vor. Zeugenaussagen oder Hinweise zum Tatgeschehen werden von der Polizei oder auch der Stadtverwaltung gern entgegengenommen.

Bitte suchen Sie vorsorglich das Gespräch mit Ihren Kindern und Jugendlichen und sensibilisieren Sie diese.

Die Polizei hat der Stadtverwaltung Rötha Empfehlungen zur präventiven Sensibilisierung von Kindern und Eltern zur Verfügung gestellt, die wir Ihnen gern hier zur Verfügung stellen.

Verdächtiges Ansprechen von Kindern

Kinder sicher im Alltag

 

 

Neujahrsempfang 2025 im Volkshaus Rötha

Flächendeckende Verteilung der Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft wird ab 2025 eingestellt

Unsere integrative Kita „Regenbogenland“ Rötha ist Kita des Jahres 2024

©DKJS/Sebastian Gabsch

©DKJS/Sebastian Gabsch

Unter insgesamt 520 Bewerbern aus der gesamten Bundesrepublik hat eine unabhängige Fachjury unsere integrative Kita „Regenbogenland“ am 28. November mit dem 1. Platz des Deutschen Kita-Preis ausgezeichnet.

Ein Herzlicher Glückwunsch und großer Dank geht an alle beteiligten Akteure. Die Erzieherinnen und Erzieher der Einrichtung, die Eltern, der Förderverein der Kita „Regenbogenland“ e.V.  und die Stadtverwaltung haben sich den Preis gemeinsam erarbeitet und verdient!

Sie haben den Livestream verpasst? Die Preisverleihung ist dauerhaft auf dem YouTube-Kanal verfügbar.

Foto: ©DKJS/Jona Freigang

Grundsteuer 2025 - Erst Zahlungen leisten, wenn der neue Bescheid kommt!

Aufgrund der ab 1. Januar 2025 geltenden neuen Rechtslage kommt es zu Änderungen bei der Bewertung der Grundstücke. Gleichzeitig wir auch die Festsetzung der Grundsteuern den neuen gesetzlichen Regelungen angepasst.

Die Zahlungsverpflichtungen entfallen ab dem 01. Januar 2025 vorerst. Sollten Sie dem Kreditinstitut zur Bezahlung der Grundsteuer einen Dauerauftrag erteilt haben, stornieren Sie diesen bitte. Grundsteuerzahlungen auf Grundlage eines alten Grundsteuerbescheides werden zurückerstattet.

Sofern für Ihren Grundbesitz eine Grundsteuer für 2025 festzusetzen ist, wird in jedem Falle nach dem 01. Januar 2025 ein neuer Grundsteuerbescheid versandt.

Haben Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, ist nichts weiter zu tun. Ein Lastschrifteinzug erfolgt erst wieder, nachdem ein neuer Steuerbescheid erlassen wurde.

Die Festsetzung von Grundsteuerwert und Grundsteuermessbetrag als Grundlage der Steuererhebung obliegt der Zuständigkeit der Finanzämter. Die Grundsteuer berechnet sich wie bisher, indem der vom Finanzamt festgesetzte Grundsteuermessbetrag mit dem Hebesatz der Gemeinde multipliziert wird.  Die verbindlichen Hebesätze für die Grundsteuer A und B ab 2025 werden im Rahmen der Aufkommensneutralität überprüft und ggf. in neuer Höhe beschlossen. Der Stadtrat der Stadt Rötha wird voraussichtlich im 4. Quartal 2024 die verbindlichen Hebesätze beschließen.

Sofern Bürgerinnen und Bürger Fragen zur Festsetzung des individuellen Grundsteuermessbetrages haben, ist das zuständige Finanzamt der zutreffende Ansprechpartner. Die konkreten Kontaktdaten können den jeweiligen Bescheiden entnommen werden.

Erläuternde Informationen zur Grundsteuerreform und deren Auswirkungen stehen auf den Internetseiten des Bundesfinanzministeriums unter: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Grundsteuer-und-Grunderwerbsteuer/reform-der-grundsteuer.html sowie des Landes Sachsen unter https://www.finanzamt.sachsen.de/grundsteuer-11198.html zur Verfügung.

 

Widersprüche die sich auf die Höhe der Grundsteuer, resultierend aus der Höhe des Grundsteuermessbetrages beziehen, sind deshalb an das Finanzamt Grimma, Lausicker Straße 2-4, 04668 Grimma zu richten.

Ein Anlaufpunkt für Jung und Alt

Pressemitteilung

Ein Anlaufpunkt für Jung und Alt

Stiftung Energiepark Witznitz unterstützte Aufbau eines Basketball- und Soccercourts in Rötha

Leipzig/Rötha, der 13. November 2024. Der Röthaer Sportverein 1991 e. V. hat den Aufbau eines neuen Basketball- und Soccercourts abgeschlossen. Ein großer Teil der Kosten wurde über eine finanzielle Förderung durch die Stiftung Energiepark Witznitz in Höhe von 20.000 Euro aufgebracht. „Ziel war die Schaffung eines neuen Treffpunkts für Jung und Alt“, erklärt Holger Rosenheinrich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Energiepark Witznitz. „Gerade in unserer heutigen Zeit sind solche Anlaufpunkte insbesondere für Jugendliche eher rar gesät,weshalb wir dieses Projekt auch in dieser Höhe gern unterstützt haben“, so Rosenheinrich weiter.

Der neue Platz wurde auf dem Areal an der Kreudnitzer Straße 1 – zwischen der Turnhalle an der Häckelstraße, Sportlerheim und der Turnhalle am Schützenhaus – errichtet. Dabei wurde eine Fläche von 10 x 20 Metern gepflastert, mit zwei bis vier Meter hohen Ballfangzäunen umfriedet und mit zwei Fußballtoren sowie zwei Basketballkörben versehen. Der Platz ist ab dem 16. November für potenzielle Nutzende frei zugänglich.

Kontakt: Röthaer Sportverein 1991 e. V. | Kreudnitzer Straße 1 | 04571 Rötha

Zur Stiftung
Die Stiftung Energiepark Witznitz (SEWI) wurde 2021 durch die Moveon Energy GmbH als unselbstständige Stiftung gegründet. Noch im selben Jahr übernahm die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig die treuhänderische Betreuung der Stiftung, die ab 2024 auf die Mitteldeutsche Stiftungsmanagement gGmbH überging. Förderanträge aus den geförderten Kommunen, die den Stiftungszwecken entsprechen, können kontinuierlich über die Internetseite www.stiftung-energiepark-witznitz.de gestellt werden. Über Förderungen wird zweimal jährlich entschieden.

Achtung - Gefälschte Steuerbescheide im Umlauf

Aktuell werden in Sachsen gefälschte Einkommensteuerbescheide im Namen der sächsischen Finanzämter in Papierform von unbekanntenAbsendern verschickt. Es sind postalische »Bescheide für 2023 über Einkommensteuer,Solidaritätszuschlag« im Umlauf, die als Absender ein sächsischesFinanzamt (allerdings mit unzutreffender Anschrift) oder die»Finanzbehörden der Bundesrepublik Deutschland« ausweisen. DieEmpfänger werden aufgefordert kurzfristig, binnen einer Woche,Einkommensteuer nachzuzahlen.» mehr

Straßenbeleuchtung in Rötha und allen Ortsteilen - Bitte um Mithilfe

Leider lässt es sich nicht vermeiden, dass Straßenbeleuchtungsanlagen aus verschiedenen Gründen ausfallen. Nicht immer gelingt es den Mitarbeitern der Verwaltung alle Schäden zu registrieren. Wir wären deshalb sehr dankbar, wenn aufmerksame Bürgerinnen und Bürger uns darüber informieren. Sie helfen uns dadurch, den Schaden schneller zu erfassen und entsprechend zu reagieren. Wir werden die Reparaturaufträge aufnehmen und an die Servicefirma weiterleiten. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht immer sofort eine Reparatur erfolgen kann. Wir versuchen Aufwand und Nutzen bestmöglich abzuwägen. Die Elektrofirma wird entsprechend ihrer Kapazitäten den Reparaturauftrag ausführen. Bitte schreiben Sie möglichst eine E-Mail mit genauen Ortsangaben (Straße/Hausnr./Lage o.ä.) an: r.fuchs@stadt-roetha.de oder melden sich telefonisch unter 034206/60037. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bauamt

Bürgerbüro Online Terminvereinbarung
Bürgermeister Pascal Németh

                                                                                                       

Veranstaltungen
Stadtrat Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftrat Mölbis Technischer Ausschuss Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Konstituierende Sitzung OR Mölbis Konstituierende Sitzung Stadtrat im Mehrgenerationenhaus Konstituierende Sitzung OR Espenhain Konstituierende Sitzung OR Oelzschau Konstituierende Sitzung OR Pötzschau Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Espenhain Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Espenhain Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss Februar Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Espenhain Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis 18:00 Uhr Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Mölbis I Mai Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Stadtrat Verwaltungsausschuss Stadtrat Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss Stadtrat Gemeinsamer Verwaltungs- u. Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs- u. technischer Ausschuss Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Konstituierende Sitzung des Stadtrates Verwaltungsausschuss Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Technischer Ausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss März Stadtrat Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischerausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischerausschuss Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss
Rats- und Bürgerinformationssystem
Aktuelles Amtsblatt online lesen

Amtsblatt Nr. 14 vom 13.12.2024

Bereits erschienene Amtsblätter finden Sie  unter der Rubrik : Stadtverwaltung - Amtsblatt

Fahrzeug Sponsoren