Aktuelles

Information aus der Stadtkasse

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

vermehrt kam es bei Grundsteuereinzahlungen im Jahr 2025 zu Überzahlungen bzw. Zahlungen mit dem falschen Betrag. Wir bitten Sie aus diesem Grund, die von Ihnen bei Ihren Banken in Auftrag gegebenen Daueraufträge zu prüfen und ggf. anzupassen oder zu löschen. Sollten Sie Fragen zu getätigten Rücküberweisungen aus zu viel entrichteten Grundsteuern haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Stadtkasse gern zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter Telefon:

Frau Fröbel:       034206 600 40

Frau Leidner:     034206 600 44

Frau Rath:         034206 600 43

Mit freundlichen Grüßen

Stadtkasse Rötha

Röthaer Adventsmarkt am 6. Dezember 2025 in der Straße der Jugend

Seniorenweihnachtsfeier am 3. Dezember 2025 im Volkshaus Rötha

Wir laden herzlich ein zu unserer Seniorenweihnachtsfeier ins Volkshaus Rötha am Mittwoch, den 3. Dezember 2025, ab 14:00 Uhr.

Freuen Sie sich auf einen festlichen Nachmittag mit Musik, einer Aufführung unserer Vorschulkinder, Kaffee und Gebäck sowie gemütlichem Beisammensein in vorweihnachtlicher Stimmung.

Eintrittskarten für einen Beitrag von 10 Euro sind ab sofort bis spätestens 24.11.2025 in der Stadtbibliothek Rötha erhältlich.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Bürgermeister Pascal Németh

11. Turmblasen am 29. November 2025 in der Magdalenenkirche

Adventsmarkt in Mölbis am Sonntag, 30.11.2025 ab 15 Uhr im Laubengang

Blutspende der Uniklinik Leipzig am 11. Dezember 2025 von 15 bis 19 Uhr im Kulturhaus Böhlen

Familiengottesdienst zum 1. Advent am 30. November 2025

Weihnachtsbalsten am 29.11.2025 im Heimatmuseum Rötha

Zurück in die Zukunft und Röthano- Bravo! Rathaussturm am 11.11.2025

Beitrag von MuldentalTV

In Rötha hat das närrische Volk wieder einmal die Regentschaft übernommen – humorvoll, traditionsreich und begleitet von einem kräftigen Knall. Beim Rathaussturm zum Auftakt der fünften Jahreszeit stemmten sich die Karnevalisten erfolgreich gegen die verzweifelten Versuche des Bürgermeisters, seine „leere Stadtkasse“ und die Amtsgewalt zu verteidigen.

Mit Hilfe der „Dicken Berta“, der Schützengesellschaft, der Garden, der Kita- und Schulkinder und des Patchwork-Prinzenpaars fiel schließlich die Rathausmauer, und der Schlüssel wechselte in närrische Hände. Unter dem neuen Sessionsmotto „Zurück in die Zukunft – vorwärts in die fünfte Jahreszeit“ startet Rötha nun mit voller Energie in die kommende Session.

https://www.youtube.com/watch?v=tnbPG8e7MG8

Logo-Wettbewerb zum Stadtjubiläum „900 Jahre Rötha“

Im Jahr 2027 feiert die Stadt Rötha ihr 900-jähriges Bestehen. Zur Vorbereitung dieses besonderen Jubiläums wird ein Logo gesucht, das die Feierlichkeiten visuell begleitet und die Stadt in ihrer Geschichte und Zukunft gleichermaßen repräsentiert.

Die Stadtverwaltung Rötha ruft daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler, Designerinnen und Designer sowie gestalterisch talentierte Personen dazu auf, sich am Logo-Wettbewerb zum Stadtjubiläum „900 Jahre Rötha“ zu beteiligen. Ziel ist die Entwicklung einer Wort-Bild-Marke, die den Charakter Röthas als traditionsbewusste und zugleich aufgeschlossene Kleinstadt zum Ausdruck bringt.

Das Logo soll einen Bezug zum Jubiläum „900 Jahre Rötha“ enthalten. Farbgestaltung und Stil sind frei wählbar. Ein kurzes Konzept zur Idee des Entwurfs ist beizufügen. Wichtig sind eine klare, reproduzierbare Gestaltung, eine gute Lesbarkeit sowie eine Eignung für Print- und Onlinemedien.

Einsendeschluss ist der 15. Januar 2026.
Beiträge können per Post an
Stadtverwaltung Rötha, Logo-Wettbewerb, Rathausstraße 4, 04571 Rötha
oder per E-Mail an kultur@stadt-roetha.de eingereicht werden.

Der Eingang der Einsendung wird per E-Mail bestätigt.

Über den Siegerentwurf entscheidet ein Gremium. Die Prämierung erfolgt mit einer einmaligen Pauschale von 150 Euro. Darüber hinaus wird die Gewinnerin oder der Gewinner mit Begleitung zum Festakt anlässlich des Stadtjubiläums am 26. Juni 2027 eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle weiteren Einzelheiten und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Website der Stadt oder direkt bei der Stadtverwaltung.

Für Rückfragen steht Herr Dahlum telefonisch unter 034206 600 20 oder per E-Mail an kultur@stadt-roetha.de zur Verfügung.

Gestalten Sie mit – und geben Sie unserem Stadtjubiläum ein Gesicht!

Adventskonzert am 7. Dezember 2025 in Mölbis

Bürgermeister ehrt engagierte Bürgerinnen und Bürger

Formular Ehrenamt 2025

 

 

Großer Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 - Regionalbus Leipzig und THÜSAC passen Linien und Fahrzeiten an

Fahrplanwechsel zum 14. Dezember 2025: Neue S-Bahn-Struktur bringt Änderungen im Busverkehr

Zum 14. Dezember 2025 tritt der große Fahrplanwechsel im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz in Kraft. Die neuen Bahn-Takte und Linienführungen wirken sich deutlich auf den regionalen Busverkehr im Landkreis Leipzig aus.
Die Verkehrsunternehmen Regionalbus Leipzig GmbH und THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH haben Ihre Fahrpläne in enger Abstimmung mit dem Landkreis Leipzig und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) überarbeitet. Ziel ist es, die Anschlüsse zwischen Bus und Bahn zu sichern und gleichzeitig neue, verbesserte Verbindungen zu schaffen.

Anpassungen im Busverkehr

Die Änderungen von Fahrzeiten und Linienwegen betreffen im Gebiet in und um die Stadt Rötha sowohl die Buslinien der Regionalbus Leipzig als auch der THÜSAC.

Die TaktBus-Linie 101 bedient auf ihrem neuen Linienweg von Zwenkau nach Borna, Bahnhof, die Ortschaften Rötha, Espenhain und das Sana-Klinikum in Borna. Zusätzliche Verbindungen nach Borna bietet die PlusBus-Linie 144 mit Umstieg zur PlusBus-Linie 141 in Espenhain an.

Auch zum Hafen in Zwenkau kommen die Nutzer von Rötha neu direkt mit der PlusBus-Linie 144.

Auf der THÜSAC-Buslinie 272 erfolgt eine geringfügige Anpassung der Fahrzeiten, um die Anbindung für den Schülerverkehr zum Gymnasium Borna im zweiten Unterrichtsblock sicherzustellen.

Informationen zum Fahrplanwechsel

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) bündelt alle Informationen rund um den Fahrplanwechsel auf der Webseite: www.1ticket.de/fahrplanwechsel

Die neuen Fahrpläne stehen etwa zwei Wochen vor dem Fahrplanwechsel auf der Webseite des Verkehrsunternehmens bereit unter: www.regionalbusleipzig.de und www.thuesac.de

Auch die MOOVME-App und INSA-Fahrplanauskunft enthalten bereits viele neue Fahrplandaten und werden ständig aktualisiert.

Fahrgäste werden gebeten, ihre gewohnten Wege rechtzeitig zu prüfen und sich mit den neuen Fahrplänen vertraut zu machen.

 

21. Nikolausfeuer in Mölbis am 6. Dezember 2025 am Gerätehaus der Feuerwehr

Konzert des Leipziger Symphonieorchesters „sounds of (christmas) cinema“ am 29. November 2025 in der Werkhalle TDE GmbH

Wann: 29.11.2025 ab 18:30 Uhr
Wo: Leipziger Straße 34a, 04571 Rötha OT Espenhain, Werkhalle TDE GmbH
Was:  Konzert des Leipziger Symphonieorchesters „sounds of (christmas) cinema“
Veranstalter: TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH
 

Tickets: https://www.eventim.de/artist/leipziger-symphonieorchester/leipziger-symphonieorchester-sounds-of-christmas-cinema-3967175/

Unsere Homepage: https://tde-espenhain.de/

Leipziger Symphonieorchester: https://lso.de/

Facebook-Event: https://fb.me/e/5XEzIhPKK

ILLEGALE MÜLLENTSORGUNG

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in letzter Zeit tauchen im Stadtgebiet vermehrt illegale Müllablagerungen auf. Wer Gegenstände wie z.B. Hausmüll, Sperrmüll, Altreifen, Fahrzeuge, Bauschutt, Bodenaushub, Tierabfälle, pflanzliche Abfälle und anderes durch Wegwerfen, Liegenlassen, Vergraben, Wegschütten oder Verbrennen beseitigt, kann mit einer Geldbuße bis zu 100.000 EUR belangt werden. Es wird versucht, den Verursacher bzw. den Besitzer dieser Abfälle ausfindig zu machen und diesem die Entsorgungskosten in Rechnung zu stellen. Zusätzlich wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Wir bitten Sie deshalb Ihren Müll ordnungsgemäß an den dafür vorgesehenen Plätzen zu entsorgen. Hinweise zu möglichen illegalen Ablagerungen und ggf. zu deren Verursachern sowie Fragen zu Entsorgungsmöglichkeiten nehmen wir gern entgegen.

Ordnungsverwaltung

ANLIEGERPFLICHTEN

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

viele Grundstückseigentümer nutzten die letzten Wochen und Monate, um ihre Grundstücke zu verschönern und aufzuräumen. Manchmal endete das dann leider genau am Gartenzaun. Man muss nicht erst in die Straßenreinigungssatzung sehen, um zu erkennen, dass von Unkraut überwucherte Gehwege nicht gerade zu einem guten Stadtbild beitragen – schädlich ist das auch für die Pflasterung. Ungereinigte Schnittgerinne tragen auch dazu bei, dass sich die Straßeneinläufe übermäßig zusetzen. Auf unserem Stadtgebiet befinden sich über 1.600 Straßeneinläufe – deren übermäßiger Reinigungsbedarf geht zu Lasten anderer kommunaler Aufgaben. Deshalb rufen wir alle Anlieger oder zur Reinigung verpflichteten Mieter dazu auf, sich regelmäßig ihren Anliegerpflichten anzunehmen und damit einen Beitrag für unsere Stadt zu leisten.

Ordnungsverwaltung

Grundstücksveräußerung der ehemaligen Obstweinschänke in Rötha (Waldstraße 27, Flurstück 723)

Hiermit möchten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger über einen möglichen Verkauf der ehemaligen Obstweinschänke in Rötha (Waldstraße 27, Flurstück 723) informieren.

Das Grundstück mit einer Gesamtfläche von 28.270 m² befindet sich in Privatbesitz. Der Eigentümer plant das Grundstück zu veräußern. Das Bestandsgebäude steht unter Denkmalschutz. Die aktuellen Nutzungsarten, gem. Flächennutzungsplan der Stadt Rötha, sind:

Sondergebiet – Freizeit und Erholung

Verkehrsfläche besonderer Bedeutung

Waldflächen

Die Stadtverwaltung Rötha ist aus städtebaulicher Sicht an einer geeigneten Nutzung des gesamten Areals sehr interessiert. Sollte Interesse am Kauf des Grundstückes bestehen, bitten wir um schriftliche Interessensbekundung bei der Stadtverwaltung Rötha - Bauamt. Wir werden ihre Kontaktdaten dem Eigentümer übermitteln.

Fahrbibliothek auf Tour 2025

Altkleidercontainer im Stadtgebiet Rötha

Einer der Anbieter, die die Kleidercontainer in unserer Kommune bewirtschaften, zieht seine Container an insgesamt acht Stellplätzen ab.

  • Oelzschau, Schulstraße
  • Pötzschau, An der Feuerwache
  • Espenhain, Otto-Heinig-Straße
  • Espenhain, Straße des Friedens
  • Espenhain, Leipziger Straße
  • Espenhain, Bauernstraße, Am Anger
  • Mölbis, Straße der Republik
  • Rötha, Bahnhofsplatz-Lessingstraße

Eine Verwertung über unsere verbleibenden Containerstandorte ist selbstverständlich noch möglich, während gleichzeitig die Entsorgung von nicht mehr verwertbaren Alttextilien weiterhin über die Restabfalltonne erfolgen kann. Größere Mengen Alttextilien können bei den Wertstoffhöfen der Kell GmbH über die Sperrmüllcontainer entsorgt werden.

Weitergehende Informationen hierzu finden Sie in der Medieninformation vom 10.06.2025 sowie auf der Internetseite der Kell GmbH unter: Getrennte Sammlung von Textilabfällen im Landkreis Leipzig – KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH

Neuordnung der Kehrbezirke im Landkreis Leipzig

Auf Grund der Vielzahl von Anfragen zu den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern im Landkreis Leipzig informieren wir Sie über die sog. hoheitlichen Tätigkeiten eines bevollmächtigten Bezirkschonsteinfegers, Kehrbezirke und Kontaktmöglichkeiten.» mehr

Neue Unterstützung für Familien im Landkreis Leipzig: Kostenfreie Beratung durch Familienlotsin

Im Rahmen eines neuen Angebots bietet der Lichtblick e. V. Markkleeberg eine kostenfreie Unterstützung für Familien durch eine speziell geschulte Familienlotsin an. Ziel ist es, Familien in verschiedenen Lebenslagen individuell zu beraten und bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen zu unterstützen.» mehr

AWO Seniorentreff in Rötha

Straßenbeleuchtung in Rötha und allen Ortsteilen - Bitte um Mithilfe

Leider lässt es sich nicht vermeiden, dass Straßenbeleuchtungsanlagen aus verschiedenen Gründen ausfallen. Nicht immer gelingt es den Mitarbeitern der Verwaltung alle Schäden zu registrieren. Wir wären deshalb sehr dankbar, wenn aufmerksame Bürgerinnen und Bürger uns darüber informieren. Sie helfen uns dadurch, den Schaden schneller zu erfassen und entsprechend zu reagieren. Wir werden die Reparaturaufträge aufnehmen und an die Servicefirma weiterleiten. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht immer sofort eine Reparatur erfolgen kann. Wir versuchen Aufwand und Nutzen bestmöglich abzuwägen. Die Elektrofirma wird entsprechend ihrer Kapazitäten den Reparaturauftrag ausführen. Bitte schreiben Sie möglichst eine E-Mail mit genauen Ortsangaben (Straße/Hausnr./Lage o.ä.) an: r.fuchs@stadt-roetha.de oder melden sich telefonisch unter 034206/60037. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bauamt

Bürgerbüro Online Terminvereinbarung
Bürgermeister Pascal Németh

                                                                                                       

Veranstaltungen
Sitzungstermin Stadtrat Gemeinsame Sitzung Verwaltungsausschuss und Technischer Ausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzungstermin Stadtrat Sitzungstermin Technischer Ausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzungstermin Verwaltungsausschuss Sitzungstermin Stadtrat Sitzungstermin Technischer Ausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzungstermin Verwaltungsausschuss Sitzung Stadtrat Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Technischer Ausschuss Sitzung Verwaltungsausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Stadtrat Sitzung Technischer Ausschuss Sitzung Verwaltungsausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Stadtrat Sitzung Technischer Ausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Verwaltungsausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Stadtrat Sitzung Technischer Ausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Ortschafträte Sitzung Verwaltungsausschuss Sitzung Ortschafträte Sitzung Stadtrat Sitzung Ortschaftrat Espenhain Stadtrat Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftrat Mölbis Technischer Ausschuss Ortschaftrat Pötzschau Ortschaftrat Espenhain Ortschaftrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Konstituierende Sitzung OR Mölbis Konstituierende Sitzung Stadtrat im Mehrgenerationenhaus Konstituierende Sitzung OR Espenhain Konstituierende Sitzung OR Oelzschau Konstituierende Sitzung OR Pötzschau Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Espenhain Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Espenhain Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Ortschaftsrat Espenhain Ortschaftsrat Oelzschau Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss Februar Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Ortschaftsrat Espenhain Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Ortschaftsrat Oelzschau Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Technischer Ausschuss Ortschaftsrat Oelzschau Verwaltungsausschuss Ortschaftsrat Pötzschau Ortschaftsrat Mölbis 18:00 Uhr Ortschaftsrat Espenhain Stadtrat Verwaltungsausschuss Stadtrat Ortschaftsrat Mölbis I Mai Ortschaftsrat Pötzschau Stadtrat Stadtrat Verwaltungsausschuss Stadtrat Stadtrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss Stadtrat Gemeinsamer Verwaltungs- u. Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs- u. technischer Ausschuss Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Konstituierende Sitzung des Stadtrates Verwaltungsausschuss Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Technischer Ausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischer Ausschuss März Stadtrat Verwaltungsausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischerausschuss Gemeinsamer Verwaltungs-/Technischerausschuss Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss
Rats- und Bürgerinformationssystem
Aktuelles Amtsblatt online lesen

Amtsblatt Nr. 12 vom 28.11.2025

Bereits erschienene Amtsblätter finden Sie  unter der Rubrik : Stadtverwaltung - Amtsblatt

Fahrzeug Sponsoren